Publikationen
-
Chlench-Priber, Kathrin
Die Gebete Johanns von Neumarkt und die deutschsprachige Gebetbuchkultur des Spätmittelalters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (Band 150)
-
Kössinger, Norbert
Schriftrollen
Untersuchungen zu den deutschsprachigen und mittelniederländischen Rotuli
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (Band 148)
-
Frick, Julia
Thomas Murners "Aeneis"-Übersetzung (1515)
lateinisch-deutsche Edition und Untersuchungen
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (Band 149,1)
-
Frick, Julia
Thomas Murners "Aeneis"-Übersetzung (1515)
lateinisch-deutsche Edition und Untersuchungen
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (Band 149,2)
-
Linden, Sandra
Exkurse im höfischen Roman
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (Band 147)
-
Marshall, Sophie
Unterlaufenes Erzählen
psychoanalytische Lektüren zum höfischen Roman
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (Band 146)
-
Oetjens, Lena
Amicus und Amelius im europäische Mittelalter
Erzählen von Freundschaft im Kontext der Roland-Tradition: Texte und Untersuchungen
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (145)
-
Richter, Julia
Spiegelungen
paradigmatisches Erzählen in Wolframs "Parzival"
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (Band 144)
-
Putzo, Christine
Konrad Fleck: "Flore und Blanscheflur"
Text und Untersuchungen
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (143)
-
Mazurek, Agata
Sprichwort im Predigtkontext
Untersuchungen zu lateinischen Prothemata-Sammlungen des 15. Jahrhunderts mit deutschen Sprichwörtern; mit einer Edition
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (142)
-
Seidl, Stephanie
Blendendes Erzählen
Narrative Entwürfe von Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (Band 141)
-
Seidl, Stephanie
Blendendes Erzählen
narrative Entwürfe von Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (141)
-
Bruchhold, Ullrich
Deutschsprachige Beichten im 13. und 14. Jahrhundert
Editionen und Typologien zur Überlieferungs-, Text- und Gebrauchsgeschichte vor dem Hintergrund der älteren Tradition
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (138)
-
Unzeitig, Monika
Autorname und Autorschaft
Bezeichnung und Konstruktion in der deutschen und französischen Erzählliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (139)
-
Redzich, Carola
Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba
Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (137)
-
Seeber, Stefan
Poetik des Lachens
Untersuchungen zum mittelhochdeutschen Roman um 1200
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (140)
-
Schulz, Armin
Schwieriges Erkennen
Personenidentifizierung in der mittelhochdeutschen Epik
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (135)
-
Bleuler, Anna Kathrin
Überlieferungskritik und Poetologie
Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (136)
-
Kornrumpf, Gisela
Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift
Aspekte der Überlieferung, Formtraditionen, Texte. Untersuchungen
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (133)
-
Warning, Jessika
Neidharts Sommerlieder
Überlieferungsvarianz und Autoridentität
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (132)
-
Kemper, Tobias A.
Die Kreuzigung Christi
motivgeschichtliche Studien zu lateinischen und deutschen Passionstraktaten des Spätmittelalters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (131)
-
Niesner, Manuela
"Wer mit juden well disputiren"
deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur des 14. Jahrhunderts
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (128)
-
Schmitt, Stefanie
Inszenierungen von Glaubwürdigkeit
Studien zur Beglaubigung im späthöfischen und frühneuzeitlichen Roman
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (129)
-
Gade, Dietlind
Wissen - Glaube - Dichtung
Kosmologie und Astronomie in der meisterlichen Lieddichtung des vierzehnten und fünfzehnten Jahrhunderts
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (130)
-
Petersen, Christoph
Ritual und Theater
Meßallegorese, Osterfeier und Osterspiel im Mittelalter
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (125)